technologische Konjunkturtheorien

technologische Konjunkturtheorien
1. Charakterisierung:  Konjunkturtheorien, bei denen die Einführung technischer Neuerungen als Hauptursachen konjunktureller Schwankungen gedeutet wird. Ein oder wenige Unternehmerpioniere bewirken Aufschwung durch Einführung neuer Produktionsverfahren oder neuer Güter; sobald sich deren Rentabilität abzeichnet, folgt die Masse der branchengleichen Unternehmer nach. Der Aufschwung geht in depressive Anpassung über, nachdem die Prozess- bzw. Produktinnovation durch die gesamte Wirtschaft diffundiert ist und ein Übermaß an Fertigerzeugnissen auf dem Markt erscheint.
- Hauptvertreter: Schumpeter.
- 2. Kritik: Es wird nicht erklärt, wie Erfindungen bzw. Innovationen zustande kommen. Einige Autoren lassen die technologische Konjunkturerklärung nur für wirklich große Erfindungen wie z.B. Dampfmaschine, Eisenbahn, Elektrizität, Automobil gelten; damit wird dann der Kondratieff-Zyklus ( Konjunkturzyklus) erklärt.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konjunktur — Als Konjunktur (lat. coniunctura „Verbindung“, im Sinne von sich aus der Verbindung verschiedener Erscheinungen ergebende Lage, zu lat. coniungere „verbinden“) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktur: Theorie realer Konjunkturzyklen —   Zur Erklärung der kurzfristigen Schwankungen von Einkommen und Beschäftigung gehen die meisten Ökonomen davon aus, dass erstens die klassische Theorie, die ihrem Kern nach langfristig orientiert ist, nicht in der Lage ist, konjunkturelle… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”